Was ist ein Mikrofasertuch Auto?
Mikrofasertücher sind Tücher, die aus mikro-dünnen Fasern gewebt sind. In der Regel bestehend sie aus künstlichen
Polyester oder
Polyamid-Fasern. Eine herkömmliche Baumwollfaser ist dreimal so dick wie Mikrofasern. Durch dieses feine Kunstfasernetz eignen sich Microfasertücher perfekt für die Reinigung und Pflege von Autos, als Poliertuch und Trockentuch. Wieso Mikrofasertücher bei Autoliebhaber so beliebt sind, erklären wir in unserem Ratgeber ausführlich.
Mikrofasertuch für die perfekte Autoreinigung
Mikrofasertücher sind die neue Generation von Autowäsche. Wer sein Auto regelmäßig pflegt, weiß: Ein gutes Microfasertuch ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil bei der gründliche Autopflege. Mikrofasertücher sind speziell entwickelte Tücher, die dazu bestimmt sind, empfindliche Oberflächen wie z.B. vom Auto zu reinigen, ohne dabei Kratzer oder andere Beschädigungen zu verursachen. Die Tücher sind aus einem speziellen Mikrofasergewebe gefertigt, das sehr weich und saugfähig ist. Durch die hervorragenden Eigenschaften ist er Mikrofaserstoff besonders Effektiv bei der Reinigung und kann vor allem ohne Chemikalien und scharfen Reinigungsmitteln makellose Ergebnisse erzielen. Mikrofasertücher gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen. Durch ihre vielfältigen Anwendungsbereiche werden sie hauptsächlich als Auto-Handtuch bzw. Auto-Trockentuch oder auch gerne als Poliertuch genutzt.
Damit ein ausführlicher Überblick entsteht, gehen wir im folgenden konkret auf die einzelnen Vorteile ein, wieso Mikrofasertücher die besten Reinigungstücher und Poliertücher für Autos, Motorräder und alle anderen Kraftfahrzeuge sind:
Vorteile eines Mikrofasertuchs bei der Autopflege
-
Microfasern sind hauchdünne Polyester- und Polyamidfäden, die feiner und kleiner als ein menschliches Haar sind. Sie sind 300 mal dichter gesponnen werden als Baumwolle. Durch diese feinen Fasern saugen Microfasertücher jedes noch so kleinste Schmutzpartikel wie ein Magnet auf, besser wie kein anderes Material. Dadurch werden Oberflächen von jeglichem Schmutz und Staub komplett gereinigt.
-
Aufgrund ihrer hohen Saugkraft können sie neben Schmutz auch viel Flüssigkeit anziehen und sind daher ideal als Auto-Trockentuch geeignet. Die weichen Fasern von Mikrofasertücher nehmen bis zu fünf mal mehr Wasser als z.B. herkömmliche Baumwollfasern auf.
-
Microfasern sind so klein, dass sie in kleinste Ritzen und Ecken gelangen und maximal mal viel Staub und Schmutz aufnehmen können.
-
Durch ihre feine Struktur sind Microfasertücher fusselfrei, auch nach vielen Waschgängen. Daher eignen sie sich perfekt für die meisten Anwendungen bei der Autopflege.
-
Mikrofasertücher sind sehr umweltfreundlich, weil sie wiederverwendbar sind und auch nach dem korrekt durchgeführten Waschgang ihre Funktionsfähigkeit nicht verlieren. Sie müssen also nicht so häufig wie andere Reinigungstücher gewechselt werden und man spart langfristig Kosten - ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Darauf sollte beim Kauf eines Mikrofasertuchs geachtet werden
Der Kauf eines Mikrofasertuchs sollte nicht spontan aus dem Bauch heraus geschehen. Auch bei Mikrofasertüchern gibt es Qualitäts- und weitere Unterschiede, die ausschlaggebend für ein gutes Reinigungsergebnis sind. Schließlich soll ein Tuch nicht nur funktionell, sondern auch langlebig sein.
-
Achten Sie bei einem Microfasertuch auf eine hohe Materialqualität. Professionelle Tücher haben einen optimalen Materialmix an Polyester und Polyamid. So findet man Beispielsweise Tücher mit einem Polyester-Polyamid-Verhältnis von 80/20 oder 85/15. Für die Autopflege werden meistens Tücher mit einem 80/20 Verhältnis verwendet, da diese etwas robuster sind und grobere Verschmutzungen besser entfernen. Zusätzlich haben hochwertige Mikrofasertücher oftmals vernähte Rundecken und sauber verarbeitete Nähte.
-
Aufpassen sollte man auch bei "randlosen Tüchern" mit Ultraschallnaht. Gerade diese sollten makellos von der Verarbeitung sein, weil sie ansonsten durch herausstehende Fransen Kratzer verursachen könnten
-
Für den entsprechenden Einsatz ist es wichtig, dass das Tuch die richtige Größe besitzt. Hier ist zum einen aufzupassen, dass es von den Maßen her nicht zu groß oder zu klein ist. Auf der anderen Seite sollte die Dicke / Dichte (GSM Wert) für den individuellen Einsatz richtig gewählt werden. Denn nicht jedes Microfasertuch ist für jeden Einsatzzweck perfekt.
Mikrofasertücher besitzen einen GSM-Wert (Grams per Square Meter), auf Deutsch "Gramm pro m². Dies ist einer der größten Unterschiede und gibt den Wert der Faserdichte an. Je höher also der GSM-Wert ist, desto dichter sind die Fasern des Tuchs. Die meisten Menschen wählen ein Tuch mit hoher Faserdichte aus, weil sie denken, dass es allgemein besser für die Reining ist. Eine hohe Faserdichte und Faserlänge heißt aber nicht unbedingt, dass das Microfasertuch z.B. besser poliert.
Der GSM-Wert ist also eine gute Orientierung, für welchen Anwendungsbereich ein Mikrofasertuch ist.
Grob lassen sich die Tücher in folgende Kategorien einordnen:
100 - 380 GSM: Coatings, Auto-Innenraumreinigung
300 - 450 GSM: Gewöhnliche Reinigungen, Ein- und Abpolieren
Ab 500 GSM: Abtrocknen, Verteilung von Versiegelungen, Ein- und Abpolieren
Die richtige Anwendung eines Microfasertuchs bei der Autopflege
Welche Mikrofasertücher für die richtige Autopflege am besten geeignet sind, erläutern wir im folgeden Abschnitt. Wir erklären welches Tuch für welchen Zweck am besten passt.
Das Mikrofaser-Trockentuch - Das Auto lackschonend abtrocken
Bei der Autowäsche ist es wichtig, dass das Auto nach dem Waschen komplett abgetrocknet wird. Sobald Wassertropfen nicht vollständig abgetrocknet werden, ist die Chance hoch, dass unschöne Wasserflecken auf dem Lack entstehen. Für eine professionelle Trocknung des Autos ist somit ein großes und saugstarkes Microfasertuch optimal.
Für die Verwendung empfehlen wir ein extra großes Mikrofasertuch zwischen 700 und 1200 GSM. Durch die hohe Faserdichte werden alle Wasserrückstände magisch aufgesogen. Empfehlenswert sind hierbei vor allem das extra große Filzada Orange Giant Mikrofasertücher mit 720 GSM, oder unser 1200 GSM Tuch. Die beiden Tücher können extrem viel Flüssigkeit aufnehmen.
Beim Abtrocknen reicht es, wenn das Tuch ganz sanft über den Lack geführt wird, der ideale Leder-Ersatz.
Das Poliertuch für den glänzenden Lack
Für eine perfekte Autopolitur sollte das Mikrofasertuch eine hohe Saugkraft haben, damit alle Politurreste rückstandslos aufgenommen werden. Daher sollte der GSM-Wert von Mikrofaser-Poliertüchern nicht zu niedrig sein. Saugstarke Poliertücher fangen ab ca. 300 GSM an. Wir empfehlen hier ein ultraweiches Poliertuch mit guter Saufähigkeit, damit keine Swirls im Lack enstehen und makelloser Glanz erzielt wird.
Bei der Handpolitur sollte man immer zwei Microfasertücher verwenden, damit man die Politur auf den Lack auftragen (einpolieren) und mit einem anderen Tuch Politurreste wieder komplett entfernen (abtragen) kann.
Das Microfasertuch für den Auto-Innenraum
Nicht nur das Äußere muss gut aussehen - auch im Auto-Innenraum sollte man sich wohlfühlen. Hier kommt das Mikrofasertuch für den Auto Innenraum ins Spiel, welches speziell für die Reinigung des Armaturenbretts und der Sitze entwickelt worden ist. Es entfernt Schmutz und Staub effektiv und hinterlässt einen glänzendes Finish.
Am besten geeignet sind hierfür kleinere Mikrofasertücher, damit die Handhabung für die Details gegeben ist und keine Ecke vergessen wird. Empfehlenstwert ist hierfür unser Filzada Curved Allround Mikrofasertücher mit 380 GSM. Diese Tücher sollten nicht größer sein als 40 x 40 cm, damit eine handlich und effiziente Innenraumreinigung sichergestellt werden kann
Ein Auto Mikrofasertuch richtig waschen
Hochwertige Mikrofasertücher (auch die Filzada Tücher) müssen vor der ersten Anwendung IMMER einmal gewaschen werden. Nur so kann man sicherstellen, dass wirklich fusselfrei gearbeitet werden kann!
Damit Microfasertücher auch weiterhin verwendet werden können und ihre Funktion erfüllen ist es wichtig, die Tücher nach der Autowäsche schnellstmöglich zu waschen. Dadurch wird verhindert, dass sich z.B. Politurreste unnötig in den Fasern festsetzen oder Verhärtungen entstehen.
Achten Sie bei der Wäsche hauptsächlich auf die Verwendungshinweise.
-
Die meisten Microfasertücher sind maschinenwaschbar bei 40 - 60 Grad Celsius
-
Es ist sehr wichtig, dass kein Weichspüler verwendet wird, da sonst die Fasern verkleben können
-
Mikrofasertücher im besten Fall separat von anderen Kleidungsstücken waschen, damit keine Fusseln von diesen auf die Tücher übertragen werden
-
Im besten Fall mit ähnlich Farben waschen, damit die Chance verringert wird, dass Verfärbungen entstehen
-
Die Tücher sollten luftgetrocknet und nicht in den Trockner gegeben werden
-
Sobald ein Mikrofasertuch auf den Boden gefallen ist, sollte es unbedingt gewaschen und nicht weiterverwendet werden. Ansonsten können Kratzer durch anhaftenden Schmutz entstehen.