Möbelgleiter

Über 600.000 Kunden
Transparente Preise
Versandkostenfrei ab 39€
Kauf auf Rechnung
Versandkostenfrei ab 39€
+49 (0)5722 89 82 572
Transparente Preise
Über 600.000 Kunden
Sign up today and we'll send you a 10% discount code towards your first purchase.
Möbelgleiter, auch als Stuhlgleiter bekannt, sind kleine Pads / Untersetzer, die an der Unterseite von Möbeln befestigt werden. Sie geben den Möbeln einen stabilen Halt und bieten optimalen Schutz für empfindliche Böden wie Parkett, Laminat, Steinböden, Linoleum uvm..
Bei den meisten neu erworbenen Möbeln sind keine Möbelgleiter angebracht, daher ist ein separater Kauf und nachträgliches Anbringen von Möbelgleitern sehr wichtig, damit von Anfang an Kratzspuren vermieden werden. Zudem werden durch Möbelgleiter laute Bewegungsgeräusche minimiert, weil das Material eine bessere Gleitfähigkeit auf den Bodenbelägen hat.
Möbelgleiter unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Materialien, der Form und der Befestigungsart. Je nach Bodenbelag, Möbelstück oder Stuhlart ist es wichtig, den passenden Gleiter für den jeweiligen Einsatz zu finden. Die gängigsten Gleiter bestehen aus Filz, Teflon (PTFE) oder Kunststoff und werden entweder geklebt, geschraubt, genagelt oder übergezogen.
Beim Verrücken von Möbeln, Stühlen, Tischen oder Sofas können schnell Kratzer oder Beschädigungen auf Bodenbelägen entstehen, die oftmals nicht einfach so wieder rückgängig gemacht werden können. Möbelgleiter vereinfachen das Verschieben von Möbeln, damit Ihr Boden keine Gebrauchsspuren davonträgt und geschont wird.
Daher sind sie vor allem für Möbel praktisch, die häufig bewegt oder umgestellt werden müssen.
Wenn Ihre Esszimmerstühle also auf einem hochwertigen Boden stehen, sind die passenden Stuhlgleiter ein absolutes Muss. Mit den richtigen Gleitern lösen Sie gleich drei grundlegende Probleme:
Durch das häufige Verschieben von Stühlen sind Fußböden genauso äußerlichen Schäden ausgesetzt, wie z.B. durch Sonneneinstrahlung. Daher empfiehlt es sich, passende Stuhlgleiter für die Stühle zu verwenden, damit kleine Kratzer beim Verrücken der Stühle vermieden werden und der schöne Boden auf lange Sicht erhalten bleibt. Allerdings gibt es nicht den perfekten All-in-One Stuhlgleiter.
Es gibt viele Arten von Möbelgleitern in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Ob Sie z.B. Stuhlgleiter aus Filz oder Stuhlgleiter aus Teflon benötigen, hängt ganz vom Bodenbelag ab. Nicht jede Materialart ist passend für alle Böden, daher gilt es hier den passenden Stuhlgleiter zu finden.
Stuhlgleiter für Fliesen oder Stuhlgleiter für Parkett müssen dagegen andere Anforderungen erfüllen. Hier kommt es nämlich nicht nur auf die Bodenart an, sondern auch auf andere Faktoren, z.B. wie glatt oder rau der Fußboden ist, wie viele Fugen er enthält, wie die Florhöhe bei einem Teppich ist oder ob der Boden im Außen- oder Innenbereich ist.
Um den passenden Möbelgleiter im Onlineshop zu finden, ist es wichtig, sich vorerst mit dem Bodenbelag und dem Stuhlmodell auseinanderzusetzen. Es gibt leider nicht einen passenden Gleiter für alle Möbel oder Bodenarten. Für eine genauere Beratung kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Möbelgleiters.
Wie bereits erwähnt, hängt die Auswahl eines Möbelgleiters vor allem vom Bodenbelag und dem Möbelstück ab. Ein rauer Fliesen- oder Steinboden stellt komplett andere Anforderungen dar als ein weicher Holz- oder Laminatboden. Genauso gibt es Unterschiede bei Gleitern für Stühle oder für Möbel, die kaum bewegt werden.
Um eine Orientierung zu geben, lassen sich die Möbelgleiter grob auf die einzelnen Bodenbeläge aufteilen.
Teflongleiter sind aus einem besonderen Kunststoff, der eine hohe Gleitfähigkeit besitzt. Durch den geringen Reibungswiderstand lassen sich Möbel auf den meisten Böden sehr gut mit Teflongleitern bewegen.
Wir empfehlen grundsätzlich bei Möbeln, die häufiger verschoben werden (wie Esszimmer Stühle), fest montierbare Gleiter mit Nagel oder Schraube zu verwenden.
Selbstklebende Gleiter sollten hingegen für Möbel verwendet werden, die nur gelegentlich bewegt werden.
Teflon Möbelgleiter eignen sich für folgende Bodenbeläge:
Filzgleiter sind durch ihr sanftes Filzmaterial besonders effektiv für empfindliche und glatte Bodenbeläge. Gerade hochwertige Parkett- oder Dielenböden können durch Filzgleiter geschützt werden, damit keine unschönen Kratzer entstehen.
Filzgleiter sind wegen ihrer Eigenschaft Wasser aufzusaugen, für Möbel im außenbereich nicht geeignet. Wenn Möbelstücke häufiger bewegt werden, sollten Filzgleiter mit Nagel oder Schraube verwendet werden, damit ein stabiler Halt gewährleistet ist.
Filz Möbelgleiter eignen sich für folgende Bodenbeläge:
Gleiter aus Kunststoff eignen sich für spezielle Bodenbeläge wie z.B. Fliesen, Teppiche oder im Außenbereich. Wenn Sie z.B. Bereiche haben, die häufig dreckig oder nass werden, wie die Küche oder die Terrasse, sollten Sie z.B. keine Gleiter mit empfindlichem Filz verwenden.
Die Gleiter schützen die Möbel vor Schmutz und Nässe - die Böden vor Kratzern.
Kunststoff Möbelgleiter eignen sich für folgende Bodenbeläge:
Metallgleiter besitzen eine Metall- oder Stahlgleitfläche und werden häufig mit Nagel an Stuhl- und Möbelbeinen befestigt. Die robusten Gleiter haben eine hervorragende Gleitfähigkeit und sind hauptsächlich für spezielle Böden geeignet.
Grundsätzlich empfehlen wir Metallgleiter für Teppichböden unterschiedlicher Florhöhe. Die Metall Stuhlgleiter ermöglichen ein leichtes Verschieben von Stühlen und Möbeln über Teppiche. Je höher der Teppichflor ist, desto stärker ist die Gleitfähigkeit eingeschränkt.
Metall Möbelgleiter eignen sich für folgende Bodenbeläge:
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 10% Rabatt auf die erste Bestellung!